Danke für deine Eindrücke. Sehr persönlich und eindrucksvoll. Vielen Dank und dein Route 66 Bär ist Spitze.
Danke für deine Eindrücke. Sehr persönlich und eindrucksvoll. Vielen Dank und dein Route 66 Bär ist Spitze.
Das Dream-Team aus Rohr hat filmisch wieder mächtig Gas gegeben auf der Route 66. Sehr geile Drohnen Flüge!
Super, die Detailtiefe und Hintergrundinfos sind beispiellos und helfen sehr bei der Route 66 Planung! Ich hoffe, dass die nächsten Folgen bald kommen?
Eine gelungene und gut recherchierte Dokumentation der legendären Route 66, da kann man (ich) schonmal ins Träumen geraten. Eigentlich war es einmal im Hinterkopf ein Traum von mir, diese Tour, Chicago-Kalifornien, mit dem Erreichen meiner 66 Lebensjahre mit dem Motorrad mir diese zu erfüllen… Was soll (kann) ich sagen, heute bin ich 69 und träume immer noch. Danke fürs dabei helfen, mit der Doku.
Wow, sehr inspirierend – professionell gemacht und vor allem mit Herz und Gespür für Zwischentöne. Der fränkische Akzent (und natürlich Babette als Reiseführerin): total sympathisch!
Das ist eine der besten USA-Reisedokumentationen, die ich gesehen habe. Sehr ausführlich und auch viel abseits der offiziellen Sehenswürdigkeiten. Danke für die viele Arbeit, die damit verbunden ist.
WIEDER SO EINE REISE, DIE KEINER BRAUCHT. ABER JEDER MACHEN WILL.
Ich erkläre, wie man die historische Strecke auch findet, denn 1985 wurde sie aus dem Straßennetz genommen. Doch wie kann ich sie heute noch finden! Die erste offizielle Route 66 wurde 1926 eröffnet und verband Chicago mit Santa Monica. Diese ursprüngliche Strecke war relativ gerade und folgte hauptsächlich bestehenden Straßen und Wegen. Sie war die erste landesweite Straße, die den Mittleren Westen mit dem Westen verband. In den späten 1930er Jahren wurde die Route erweitert und verbessert. Neue Abschnitte wurden gebaut, um die Straße sicherer und kürzer zu machen. Es entstanden neue Umgehungsstraßen und kürzere Verbindungen, was die Reisezeit verkürzte. Einige alte Abschnitte wurden stillgelegt oder umgeleitet.
Der östliche Startpunkt der Route 66 befindet sich in Chicago, einer pulsierenden Metropole am Lake Michigan. Hier beginnt die Reise durch das Herz Amerikas. In Chicago können Reisende noch heute einige historische Abschnitte der Straße erkunden, sowie bekannte Wahrzeichen wie den Willis Tower oder den Navy Pier. Genauer gesagt, befindet sich der berühmte Startpunkt am Chinatown-Gebiet oder in der Nähe des Downtown Chicago, wo die Straße offiziell als „U.S. Highway 66“ beginnt. Der offizielle Anfangspunkt liegt am berühmten „Start“-Schild in der Adams Street.
Ja, heute gibt es noch zahlreiche Landkarten und Digitale Navigationshilfen, die die Route 66 abbilden. Obwohl die ursprüngliche US-amerikanische Bundesstraße seit 1985 offiziell nicht mehr als durchgehende Straße geführt wird, ist die Route 66 nach wie vor ein beliebtes Reiseziel und Kulturerlebnis. Viele Organisationen, Touristenführer und Kartenhersteller haben spezielle Karten und Routenführungen erstellt, um die historische Strecke zu finden und zu befahren.
Bei meiner Dokumentation fahre ich an viele Route 66 Schildern vorbei. Doch was bedeuten sie und was haben die verschiedenen Farben und Zahlen zu bedeuten? Das Lesen und Verstehen der Route 66 Schilder an der Strecke ist eine spannende Möglichkeit, die historische Straße zu erkunden und ihre Bedeutung besser zu erfassen. Ältere oder originalgetreue Schilder können abgenutzt oder verrostet sein, was ihren historischen Wert unterstreicht. Beim Lesen der Route 66 Schilder solltest du auf das typische Design achten, die Beschriftung interpretieren und die Begleittafeln nutzen, um mehr über die Geschichte zu erfahren.
Die historische Route 66 in Kalifornien hatte im Laufe der Jahre mehrere Endpunkte, was auf Änderungen in der Streckenführung und die Entwicklung des Straßennetzes zurückzuführen ist. Insgesamt lassen sich drei unterschiedliche Enden der Route 66 in Kalifornien unterscheiden. Das klassische Ende der Route 66 war am Santa Monica Pier, an der Küste des Pazifischen Ozeans. Das war das offizielle Endziel der ursprünglichen Route 66, und es ist heute noch ein beliebter Ort für Touristen. Mit dem Ausbau des Interstate-Systems, wurde die ursprüngliche Strecke teilweise umgeleitet oder verkürzt. In einigen Karten und Routen endete die Straße nun an anderen Punkten in Los Angeles oder Umgebung.
Die historische Strecke der Route 66 ist eine berühmte Straße, die ursprünglich von 1926 bis in die späten 1980er Jahre als wichtige transkontinentale Route durch die USA diente. Sie verbindet Chicago im Osten mit Santa Monica am Pazifik im Westen und ist heute vor allem als Kulturerbe und Touristenattraktion bekannt. In den frühen Jahren folgte die Straße hauptsächlich bestehenden Landstraßen und Wegen. Mit der Zeit wurden viele Abschnitte ausgebaut oder umgeleitet, um kürzere oder sicherere Verbindungen zu schaffen. Die Route führte durch zahlreiche kleine Städte, Dörfer und ländliche Gebiete.
Wenn ich nun etwas vergessen haben sollte und es nicht auf der Webseite zu finden ist, dann lasst einfach einen Kommentar da und mein Team und ich werden uns schnellstmöglich darum kümmern!